Trinkwasser für den ländlichen Norden
Funktionierende Brunnen und Wasserkomitees, die die Brunnen selbstverantwortlich unterhalten und warten.
Sauberes Trinkwasser und angemessene sanitäre Einrichtungen sind an Schulen in Nordghana oft nicht vorhanden. Besonders betroffen sind Internatsschulen, in denen Hunderte von Schülerinnen und Schülern leben und lernen. Ohne eine grundlegende sanitäre Einrichtung sind die Kinder, Jugendlichen und Lehrpersonen gezwungen, ihre Notdurft im Freien zu verrichten, was ihre Gesundheit und Bildungschancen erheblich beeinträchtigt. Unhygienische Bedingungen begünstigen die Verbreitung von Krankheiten und führt häufig zu Fehlzeiten im Unterricht.
Ghana / Upper East Region / Distrikte Kassena Nankana und Bongo
1.4.2024 – 31.3.2026
1.4.2024 – 31.3.2026
CHF 220’000.00
Seit 2022 konzentrieren wir uns im Rahmen unseres WASH-in-Schools-Programms (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) auf die Unterstützung von Internatsschulen in der Upper East Region. Damit analysieren wir das Hygiene- und Wasserproblem einer Schule ganzheitlich und erarbeiten Lösungen mit den Schulverantwortlichen sowie den Schülerinnen und Schülern. Die Motivation für die langfristige Verbesserung der Situation ist entscheidend für die Fortführung des Projektes.
St. John’s Integrated Senior High/Technical School (Kassena-Nankana-Distrikt): Diese Schule integriert auch hörbehinderte Jugendliche und bietet etwa 950 Schülerinnen und Schülern Unterricht in Agrarwissenschaften, Allgemeinbildung, Wirtschaft, Hauswirtschaft, Technik und Kunst.
Azeem-Namoa Senior High School (Bongo-Distrikt): Gegründet im Jahr 2012 und seit 2019 eine staatliche Schule, besuchen hier knapp 400 Schülerinnen und Schüler den Unterricht. Die bestehenden Toiletten können aufgrund von Wassermangel nicht genutzt werden.
Die ersten Erfolge zeigen sich bereits: Dank besserer Hygiene auf dem Schulgelände und funktionierenden Wasseranschlüssen hat sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler bereits erhöht. Damit einher gehen eine Verbesserungen der Lernumgebung sowie ein gestärktes Bewusstsein der Jugendlichen für Hygiene und Umweltschutz an den Schulen.
Funktionierende Brunnen und Wasserkomitees, die die Brunnen selbstverantwortlich unterhalten und warten.
44 funktionierende Dorfbrunnen versorgen 4000 Menschen mit sauberem Trinkwasser.
Die Bongo Farmers Group sind eine Initiative von armutsbetroffenen Kleinbauernfamilien in der Gegend von Bongo in der Upper East Region von Ghana.
Brunnenmechaniker sorgen in den ländlichen Gebieten Ghanas für den Betrieb von tausenden von Dorfbrunnen und ermöglichen der Bevölkerung den Zugang zu Trinkwasser.
Seit vielen Jahren unterstützt die Ernst Peyer Stiftung notleidende Menschen in Ghana.