Bongo-Farmer Bauernkooperative

Region

Gha­na / Upper East Regi­on / Bon­go Dis­trict

Partner

Alags­i­taa­ba Kari Non­go Group/Association

Projektdauer

1.1.2023 – 31.12.2025

Kosten

CHF 30’000.00

Die Bon­go-Bau­ern­ko­ope­ra­ti­ve besteht aus rund 40 armuts­be­trof­fe­nen Klein­bau­ern­fa­mi­li­en in der Upper East Regi­on Gha­nas. Seit eini­gen Jah­ren unter­stützt die Ernst Pey­er Stif­tung die Grup­pe in ihren Bemü­hun­gen rund um eine ein­träg­li­che Land­wirt­schaft und den Schutz der Umwelt mit:

  • Schu­lun­gen in Agro­öko­lo­gie, gelei­tet von einem Exper­ten aus Bur­ki­na Faso 
  • mit Saat­gut, Werk­zeu­gen und finan­zi­el­len Mit­teln für gemein­schaft­li­che Arbei­ten

Die Bau­ern­ko­ope­ra­ti­ve setzt sich dafür ein, Armut zu über­win­den und die Umwelt zu schüt­zen. Sie ver­steht Umwelt­schutz als die nach­hal­ti­ge Pfle­ge des Lan­des, damit die Klein­bau­ern bes­se­re Erträ­ge erzie­len und die Boden­frucht­bar­keit erhal­ten bleibt.

Die Grup­pe bewirt­schaf­tet gemein­sam ein etwa zwei Hekt­ar gros­ses Stück Land. Dort erpro­ben und erler­nen sie Metho­den, um Ero­si­on zu ver­hin­dern, den Boden frucht­bar zu hal­ten und das Grund­was­ser zu schüt­zen. Aus­ser­dem pflan­zen sie gemein­sam Feld­früch­te an. In den letz­ten zwei Jah­ren bau­ten sie erfolg­reich Erd­nüs­se an und ver­teil­ten die Ern­te unter den Fami­li­en. Zusätz­lich zogen sie 1.000 Baum­setz­lin­ge her­an und pflanz­ten sie aus. Das Jahr 2024 stand ganz im Zei­chen der lan­gen ersehn­ten Ver­wirk­li­chung der not­wen­di­gen Infra­struk­tur für die Bewäs­se­rung von zwei Hektaren Acker­land für den Gemü­se­an­bau wäh­rend der Tro­cken­zeit. Nach kur­zer Bau­zeit unter der Lei­tung unse­res Part­ners Water Visi­on Tech­no­lo­gy wur­de im Juli eine solar­be­trie­be­ne Brun­nen- und Pump­an­la­ge mit zwei Hoch­tanks in Betrieb genom­men.

Um ihre Erträ­ge zu sichern, pla­nen die Bau­ern den Bau einer Bewäs­se­rungs­an­la­ge. Die­se soll es 40 Fami­li­en ermög­li­chen, ihre Gemü­se­gär­ten auch in der Tro­cken­zeit zu bewirt­schaf­ten. Gleich­zei­tig orga­ni­sie­ren sich die Frau­en der Grup­pe, um Perl­hüh­ner zu züch­ten und Kör­be für den loka­len Markt zu flech­ten.

Mechanikerausbildung

Brun­nen­me­cha­ni­ker sor­gen in den länd­li­chen Gebie­ten Gha­nas für den Betrieb von tau­sen­den von Dorf­brun­nen und ermög­li­chen der Bevöl­ke­rung den Zugang zu Trink­was­ser.

wei­ter­le­sen »