Gemein­sam schaf­fen wir funk­tio­nie­ren­de Was­ser- und Sani­tär­sys­te­me – auch an Inter­nats­schu­len.

Unsere Partner in Ghana

Die Pro­jek­te rea­li­sie­ren wir vor Ort mit loka­len Part­nern und Orga­ni­sa­tio­nen. Sie ste­hen mit den Dorf­ge­mein­schaf­ten im Dia­log, machen uns auf die Bedürf­nis­se und Not der Ärms­ten auf­merk­sam und set­zen die Pro­jek­te um. Mit unse­ren Part­nern arbei­ten wir part­ner­schaft­lich und stär­ken sie in ihrem Wir­ken für ein bes­se­res Leben in länd­li­chen Gebie­ten.

Water Vision Technology

Water Visi­on Tech­no­lo­gy (WVT) ist ein in Gha­na regis­trier­tes pri­va­tes Unter­neh­men. Es bie­tet den Dorf­ge­mein­schaf­ten tech­ni­sche Unter­stüt­zung in den Berei­chen Was­ser­ver­sor­gung, Abwas­ser­ent­sor­gung und Sied­lungs­hy­gie­ne. WVT ist eine der wich­tigs­ten Ent­wick­lungs­or­ga­ni­sa­tio­nen im nörd­li­chen Teil von Gha­na, mit einer Fül­le von Erfah­run­gen und Kom­pe­ten­zen. Der Haupt­sitz der WVT ist in Bol­ga­tan­ga in der Upper East Regi­on. WVT hat regio­na­le Nie­der­las­sun­gen in Wa (Upper West Regi­on) und Tama­le (Nor­t­hern Regi­on) sowie Ver­bin­dungs­per­so­nen in allen Ort­schaf­ten, wo sie tätig ist. Im Nor­den von Gha­na enga­giert sich WVT für die Ent­wick­lung und das Manage­ment der Gemein­schafts­diens­te sowie für deren tech­ni­sche Unter­stüt­zung.

Seit Jah­ren ist WVT ein geschätz­ter Part­ner der Ernst Pey­er Stif­tung.

Alagsitaaba Kari Nongo (Bongo-Farmer)

«Alags­i­taa­ba Kari Non­go» heisst über­setzt aus der im Nor­den Gha­nas ver­brei­te­ten Fraf­ra-Spra­che: Gemein­sam gegen die Armut kämp­fen. Die­ses Ziel ver­folgt die Koope­ra­ti­ve von rund 40 armuts­be­trof­fe­nen Klein­bau­ern­fa­mi­li­en in der Gegend von Bon­go (Upper East Regi­on).

Seit rund fünf Jah­ren ist sie einer unse­rer Part­ner vor Ort. Die Grup­pe defi­niert das Ziel ihrer Arbeit als die Befrei­ung von Armut und den Schutz der Umwelt. Schutz der Umwelt wird im prak­ti­schen Sinn ver­stan­den als die Not­wen­dig­keit, das Land so zu pfle­gen und zu erhal­ten, dass die Klein­bau­ern bes­se­re Erträ­ge erzie­len kön­nen und die Pro­duk­ti­vi­tät des Bodens nach­hal­tig erhal­ten bleibt. Es ist dies der Ansatz der Agrar­öko­lo­gie in der klein­bäu­er­li­chen Pra­xis – ein Weg zu nach­hal­ti­gen Ernäh­rungs­sys­te­men.

Center for Water, Sanitation and Hygiene (C-WASH)

C-WASH ist eine regis­trier­te Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Accra. Sie setzt sich ein für den Zugang zu sau­be­rem und nach­hal­ti­gem Was­ser sowie für Sani­tär­ver­sor­gung und Hygie­ne. Ihr Fokus liegt auf benach­tei­lig­te, länd­li­che und städ­ti­sche Gebie­te, ein­schliess­lich Schu­len und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen.

Die Orga­ni­sa­ti­on wird von einem geschäfts­füh­ren­den Direk­tor gelei­tet, der eng mit dem Direk­tor für tech­ni­sche Diens­te sowie dem Direk­tor für Gen­der und Com­mu­ni­ty Enga­ge­ment zusam­men­ar­bei­tet.

C-WASH ist seit dem Jahr 2024 loka­ler Part­ner der Ernst Pey­er Stif­tung.