Wasser ermöglicht Bildung
Wasser, Hygiene und Gesundheit für Jugendliche und Lehrpersonen.
Wasser für den täglichen Bedarf von weitentlegenen Brunnen zu holen, gehört für viele Menschen im Norden Ghanas noch immer zum Alltag. Viele der zahlreich vorhandenen Dorfbrunnen und Handpumpen sind jedoch seit Jahren defekt oder vertrocknet. Unser einheimischer Partner, Water Vision Technology, arbeitet eng mit den Dorfgemeinschaften und lokalen Behörden zusammen, und verfolgt die Mängel und Ausfälle in den 15 Distrikten der Upper East Region genau.
Ghana / Upper East Region / Distrikte Builsa North und Builsa South
Water Vision Technology, Bolgatanga
1.3.2025 – 30.6.2026
CHF 42’636.00
(GHC 720’663.00)
Der Unterhalt und die Reparatur von Dorfbrunnen sind an sich technisch nicht schwierig. Mangelnde Kenntnisse und die Schwierigkeit der Menschen in abgelegenen Dörfern, sich aus grösseren Ortschaften Hilfe zu holen, führen zu oft zu unnötigem Leid. Unser Partner, WATER VISION TECHNOLOGY, setzt genau an diesem Punkt an. Seit Jahren verfolgt er mit grossem Engagement das Ziel, die Dorfgemeinschaften in ihrem Recht auf eine sichere Trinkwasserversorgung zu bestärken, ihnen zu helfen, sich zu organisieren und weiterzubilden und mit entsprechenden Fachkräften und Institutionen zu vernetzen.
Direkt durchgeführte Brunnenreparaturen machen immer noch einen wichtigen Teil unserer langfristig ausgerichteten Projektarbeit aus. Für eine nachhaltige Entwicklung rückt die Aus- und Weiterbildung der dörflichen Wasserkomitees und selbstständigen Brunnenmechaniker sowie die Zusammenarbeit mit den einheimischen Wasserämtern immer mehr in den Mittelpunkt.
Wasserkomitees sind für den nachhaltigen Betrieb der in ihren Dörfern installierten Brunnen verantwortlich. Die sieben- bis neunköpfigen Teams arbeiten mehrheitlich unentgeltlich und bestehen aus Frauen und Männern, die den Unterhalt und das Erheben und Verwalten der Wassergebühren sicherstellen. Vom Vorsitzenden über die Kassierin bis zum Hygieneverantwortlichen sind immer auch Brunnenverantwortliche Teil des Teams. Sie kümmern sich um die Brunnenwartung und kleinere Reparaturen.
Das Wasserkomitee ist ein zentrales Gremium innerhalb einer Dorfgemeinschaft. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die kommunale Eigenverantwortung und fördert darüber hinaus motivierte Menschen mit gezielter Aus- und Weiterbildung.
Wasser, Hygiene und Gesundheit für Jugendliche und Lehrpersonen.
44 funktionierende Dorfbrunnen versorgen 4000 Menschen mit sauberem Trinkwasser.
Die Bongo Farmers Group sind eine Initiative von armutsbetroffenen Kleinbauernfamilien in der Gegend von Bongo in der Upper East Region von Ghana.
Brunnenmechaniker sorgen in den ländlichen Gebieten Ghanas für den Betrieb von tausenden von Dorfbrunnen und ermöglichen der Bevölkerung den Zugang zu Trinkwasser.
Seit vielen Jahren unterstützt die Ernst Peyer Stiftung notleidende Menschen in Ghana.